Was ist ISWI?

Was ist ISWI?

ISWI 2025

Die „International Student Week in Ilmenau“ (ISWI) ist eine Konferenz für Studierende, die von Studierenden organisiert wird. Sie findet alle zwei Jahre auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau statt.

An der letzten ISWI im Jahr 2019 nahmen über 370 Teilnehmer aus mehr als 70 verschiedenen Ländern teil, an der darauffolgenden ISWI im Jahr 2023 waren es rund 190 Teilnehmer und an der Online-Version im Jahr 2021 waren rund 200 Teilnehmer aktiv, bei einigen Veranstaltungen sogar bis zu 500. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Veranstaltungen zeichnet sich die ISWI durch ihren Fokus auf Gruppenarbeit, Vorträge und Debatten zu einem bestimmten Hauptthema aus, dem die Konferenz gewidmet ist. Als Hauptthema versucht das Organisationskomitee immer Spannungsfelder zu finden, die aktuelle Probleme und Entwicklungen in der Welt beinhalten.

Das Hauptziel der ISWI ist es, junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenzubringen und als Plattform für den Austausch und das Kennenlernen sowie für Diskussionen und die Erarbeitung von Ideen zur Lösung aktueller Probleme zu dienen. Die offizielle Sprache der Konferenz ist Englisch.

Jede ISWI befasst sich mit einem anderen Thema. Für 2025 haben wir das Thema „Macht teilen, Chancen geben und Beteiligung ermöglichen“ mit dem Titel und Motto gewählt: Spark the Part(y)cipation.

  • 12. - 21. Juni 2025
  • Macht teilen, Chancen geben und Beteiligung ermöglichen

    Das Thema der ISWI 2025 lautet: Macht teilen, Chancen geben und Beteiligung ermöglichen

    „Macht teilen“ steht für eine Kultur des gegenseitigen Respekts, in der unterschiedliche Stimmen eine führende Rolle spielen und sinnvolle Beiträge leisten können. Es geht um die Idee, dass Führung und Einfluss verteilt werden können, so dass jeder Ideen und Perspektiven einbringen kann, die die gemeinsamen Ziele beeinflussen.

    „Chancen geben“ unterstreicht das Engagement dafür, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Hintergrund, Zugang zu Ressourcen, Wissen und Plattformen hat, die ihm helfen, erfolgreich zu sein und zu wachsen. Wir glauben, dass Menschen ihr Potenzial entfalten und einen positiven Beitrag zur Welt leisten können, wenn ihnen sinnvolle Möglichkeiten geboten werden.

    „Beteiligung ermöglichen“ unterstreicht die Bedeutung von Engagement und Beteiligung. Es ist eine Aufforderung an alle, sich einzubringen, einen aktiven Beitrag zu leisten und sich als Teil von etwas Größerem zu fühlen. Es geht darum, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder ermutigt wird, sich zu beteiligen, voneinander zu lernen und an gemeinsamen Herausforderungen mitzuarbeiten.

    Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, auf der Menschen zusammenkommen können, um sich gegenseitig zuzuhören und sich dann befähigt zu fühlen, die Führung zu übernehmen, zu wachsen und sich voll und ganz an der kollektiven Erfahrung zu beteiligen, wodurch ein Gefühl der Gemeinschaft, der Einbeziehung und der gemeinsamen Verantwortung gefördert wird.

    Die Menschen hinter ISWI: Der Verein ISWI e. V.

    Die „Initiative Solidarische Welt Ilmenau e.V.“ (ISWI e.V.), gegründet 1992, ist ein eingetragener Verein und eine NGO, die von Studenten geleitet wird, die die Projekte ehrenamtlich organisieren. Er hat den Status einer gemeinnützigen und mildtätigen Organisation. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gegen soziale Ungleichheit, Rassismus und Intoleranz zu kämpfen sowie das gegenseitige Verständnis zu fördern. 

    Um dieses Ziel zu erreichen, organisieren wir Projekte, die auf aktuelle Probleme aufmerksam machen und eine offene Plattform bieten, um sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen und Lösungen für diese Probleme zu erarbeiten. Unser Hauptprojekt, die „Internationale Studierendenwoche in Ilmenau“ (ISWI), findet seit 1993 alle zwei Jahre an der Technischen Universität Ilmenau statt.

    Wenn Ihr Interesse an weiteren Informationen über ISWI e.V. und seine Projekte besteht, besuchen Sie bitte unsere homepage.

    de_DEDE